Online-Seminar: Arbeitszeitrecht kompakt
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Das Online-Seminar "Arbeitszeitrecht kompakt" ist die ideale Lösung für alle, die sich im Dschungel der Arbeitszeitregelungen zurechtfinden möchten. Du hast sicherlich schon von den Herausforderungen gehört, die sich aus der Nichteinhaltung von Höchstarbeitszeiten ergeben können. Geldstrafen von Behörden und Forderungen von Arbeitnehmerinnen nach Überstundenentgelt sind keine Seltenheit. Aber wo liegen die genauen Grenzen? Ab wann wird es gefährlich? Und wie flexibel ist das Arbeitszeitrecht tatsächlich? In diesem Seminar erhältst Du Antworten auf all diese Fragen und viele weitere wichtige Informationen, die Dir helfen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Das Seminar bietet einen praxisnahen Überblick über alle gesetzlich erlaubten Möglichkeiten zur Ausdehnung der täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit. Du lernst, wie Du Normalarbeitszeit von Überstundenarbeit abgrenzen kannst und welche Tages- und Wochenhöchstarbeitszeiten gelten. Zudem werden verschiedene Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit, Schichtarbeit und die 4-Tages-Woche besprochen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieses Seminars sind die Themen Überstundenzuschläge, Zeitausgleich, Reisezeiten und Bereitschaft. Du wirst auch lernen, wie Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte, Jugendliche und Lehrlinge geregelt sind. Ruhepausen, tägliche und wöchentliche Ruhezeiten sowie die Feiertagsruhe werden ebenfalls behandelt. Die Aufzeichnungspflichten sind ein weiteres zentrales Thema, das Du nicht unterschätzen solltest. Es ist wichtig zu wissen, wie Du die Arbeitszeiten Deiner Mitarbeiter korrekt dokumentierst, um rechtlichen Problemen vorzubeugen. Der Trainer, Mag. Dr. Andreas Gattinger, bringt umfassende Erfahrung und Expertise in das Seminar ein und wird Dir helfen, die komplexen Inhalte verständlich und interessant zu vermitteln. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Diskussionen wird das Seminar zu einem wertvollen Erlebnis für Dich. Die Rückmeldungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern belegen den hohen Qualitätsstandard des Seminars. Viele haben bereits nach dem Seminar die erlernten Kenntnisse erfolgreich in der Praxis angewendet. Lass Dir diese Chance nicht entgehen und melde Dich an, um Dein Wissen im Bereich Arbeitszeitrecht zu vertiefen und rechtliche Risiken zu minimieren.
Tags
#Seminar #Lehrlinge #Praxisnah #Unternehmerinnen #Rechtsvorschriften #Online-Seminar #Geschäftsführerinnen #Jugendliche #Überstunden #ArbeitszeitmodelleTermine
Kurs Details
Das Seminar richtet sich an Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen und alle, die mit der Gestaltung von Arbeitszeiten betraut sind. Es ist ideal für Personalverantwortliche, HR-Manager und Führungskräfte, die ein besseres Verständnis für das Arbeitszeitrecht entwickeln möchten, um rechtliche Probleme zu vermeiden und ein faires Arbeitsumfeld zu schaffen.
Das Arbeitszeitrecht regelt die zulässigen Arbeitszeiten und Pausen für Arbeitnehmer. Es legt fest, wie viele Stunden pro Tag und Woche gearbeitet werden dürfen und welche Bedingungen für Überstunden gelten. Ziel des Arbeitszeitrechts ist es, die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen und eine ausgewogene Work-Life-Balance zu fördern. In diesem Seminar lernst Du die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben kennen und erhältst wertvolle Einblicke in die verschiedenen Arbeitszeitmodelle sowie deren praktische Umsetzung.
- Was sind die gesetzlichen Höchstarbeitszeiten für Vollzeitkräfte?
- Wie unterscheiden sich Normalarbeitszeit und Überstundenarbeit?
- Welche Arbeitszeitmodelle sind im Arbeitszeitrecht zulässig?
- Was sind die Aufzeichnungspflichten für Arbeitgeber?
- Welche Regelungen gelten für Ruhepausen und Ruhezeiten?
- Wie wird der Zeitausgleich für Überstunden geregelt?
- Welche Besonderheiten gibt es für Teilzeitkräfte und Jugendliche?
- Was muss bei der Planung von Schichtarbeit beachtet werden?
- Wie wird die Feiertagsruhe im Arbeitszeitrecht behandelt?
- Welche Konsequenzen drohen bei Verstößen gegen das Arbeitszeitrecht?